Wir als Bezugspersonen in der Kindertageseinrichtung (Kita) Heiligkreuz sehen uns als Begleitende und Brückenbauende der Kinder.
Unser Miteinander ist geprägt von einer offenen und wertschätzenden Haltung.
Bei unserer Arbeit berücksichtigen wir den Ist-Stand jedes Kindes und handeln bedürfnisorientiert. Dies kann eine Veränderung von Strukturen im Alltag bedeuten, so dass die Umgebung angepasst und somit Möglichkeitsräume geschaffen werden, um Teilhabe zu gewährleisten.
Es ist uns ein Anliegen, unserem Gegenüber auf Augenhöhe zu begegnen, um eine gute Basis von Vertrauen zu schaffen und individuelle Lösungen zu finden. Dies gilt sowohl in der Arbeit mit den Kindern als auch deren Eltern, im Team sowie weiteren Institutionen, mit welchen wir zusammenarbeiten.
Wir achten die verschiedenen Kulturen mit entsprechenden Bräuchen, Festen, Sprachen, Speisen, schätzen die sich daraus ergebende Vielfalt und sehen dadurch die große Chance miteinander und aneinander zu wachsen.
Chancengleichheit bedeutet für uns:
„Nicht für jeden Menschen das Gleiche, sondern für jeden Menschen das, was dieser braucht!“