Pädagogik

Kindergarten Plus – Eine heilpädagogische Fördermaßnahme

 

Kriterien und Rahmenbedingungen:

Das Kindergarten Plus Konzept ist ein Projekt (Angebot) im Rahmen der Hilfe zur Erziehung und hat seinen Schwerpunkt im sozial-emotionalen Bereich.
Es handelt sich um eine heilpädagogische Förderung im regulären Kindergartenalltag.

In einem Kindergartenjahr können aktuell 4 Plätze (4 Stunden die Woche pro Kind) vergeben werden. Eine Verlängerung des Platzes ist möglich und wird im jährlichen Hilfeplangespräch gemeinsam mit Eltern, Heilpädagogein und Sozialarbeiterin (Allgemeiner Sozialdienst) entschieden.

 

Wichtig ist

  • … das Einverständnis und die Mitarbeit der Eltern.
  • … die Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Sozialdienst.

 

Ziel:

Die Hilfe soll die Basiskompetenzen des Kindes durch Einzelförderung, Förderung in Kleingruppen sowie Begleitung im Gruppenalltag und die regelmäßige Elternberatung stärken. Zudem besteht ein stetiger fachlicher Austausch und Beratung mit dem pädagogischen Mitarbeiter*innen und der Heilpädagogin.

Folgende Kinder werden heilpädagogisch gefördert:

  • Kinder, die sich aggressiv, grenzüberschreitend oder autoaggressiv verhalten
  • Kinder, mit zurückgezogenem Verhalten
  • Kinder, mit unterschiedlichen Sprach- und kognitiven Auffälligkeiten