Wir haben uns in der übergreifenden Vorschularbeit intensiv mit dem Thema „Verkehrserziehung“ auseinandergesetzt.
Zunächst sind wir ausgestattet mit Papier und Stift durch die Zellerau gelaufen, um ein Verkehrsquiz zu lösen. „Wieviel Streifen hat eigentlich ein Zebrastreifen?“ und „ist es immer die gleiche Anzahl Streifen?“ „Wieviel Fahrradfahrer sehen wir, die keinen Helm tragen?“ – solche und weitere Fragen galt es zu lösen und wurden zum Teil fotografisch von den Kindern festgehalten und im Anschluss besprochen.
Am 03.02.25 kam dann eine Mitarbeiterin des ADAC zu uns in den Kindergarten.
Alle Vorschulkinder wurden in Punkto Straßenverkehr spielerisch an die Thematik herangeführt. Gemeinsam überlegten wir, was alles im Straßenverkehr beachtet werden muss.
Die Mitarbeiterin des ADAC hatte einen Zebrastreifen und sogar zwei funktionstüchtige Ampeln dabei. Die Kinder verkleideten sich als Autofahrer und Autofahrerinnen oder als Fußgänger und Fußgängerinnen. So wurde spielerisch geübt, wie genau wir uns auf der Straße fortbewegen dürfen. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und wichtige Inhalte insbesondere auch für den künftigen Schulweg gelernt.
Auch das Lied, welches wir gemeinsam gelernt und gesungen haben, ging sehr schnell ins Ohr und vermittelte alles, was es unbedingt zu beachten gilt, wenn wir auf der Straße unterwegs sind. Die Kinder singen nun im Alltag regelmäßig dieses Lied mit Begeisterung.
Jetzt kann die Einschulung kommen – mit einem wesentlich sichereren Gefühl, können wir die Kinder auf ihren künftigen Schulweg „loslassen“
Für das gruppenübergreifende Vorschulteam
Julia Zirk, Nicole Baumeister, Sofia Göttler & Anne Lefebvre